Ostfriesisch-irische Hochzeit: Als Hochzeitsfotograf in Neuharlingersiel
"Im Juni werden wir heiraten. Leider nicht auf Spiekeroog, da dort schon alles ausgebucht ist, sondern in Neuharlingersiel." Solche Anfragen erhalten ich gelegentlich, habe Sie bisher jedoch immer abgelehnt: Fotografie ist für mich ein Hobby und meine Leidenschaft, für ein Fotoshooting ans Festland zu fahren, das klingt ja schon fast nach Arbeit ;-) Der große Tag kam - und ich machte mich auf den Weg nach Neuharlingersiel. Das Wetter, irisch: Regen, Regen, Regen. Tatsächlich meine erste Hochzeit als Hochzeitsfotograf, bei der das Wetter nicht mitspielte. Dieses Bild entstand direkt nach dem Essen - die kleine Tochter des Brautpaares fand den Regen schlimm ;-)
Auf Spiekeroog ist es etwas einfacher, das Wetter mit einzubeziehen. Die Wege sind kurz und es ist leicht sich am Hochzeitstag noch ein zweites Mal zu treffen um dann die Pärchenfotos z.B. etwas später zu machen. Auf den Inseln wechselt das Wetter eh häufiger. Aber wir waren in Neuharlingersiel - und die Wetterprognose war für den ganzen Tag ziemlich schlecht. Ich würde gern anderes behaupten, aber auch auf Spiekeroog hat es den ganzen Tag geregnet...
Danach ging es raus - bewaffnet mit mehreren Regenschirmen.
Auf Hochzeitsfotos im historischen Kutterhafen von Neuharlingersiel hatte mich sehr gefreut. Und ich begann, das Wetter zu schätzen. Bei Sonnenschein hätten wir uns im dichten Gedränge der Touristen unseren Weg bahnen müssen - so hatten wir den Hafen fast für uns allein. Und die Lichtstimmung, die Regenschirme geben den Bildern noch einmal eine ganz besondere, stimmungsvolle Note. Meine Einstellung zu Hochzeitsfotos im Regen hat sich auf jeden Fall grundlegend geändert ;-)
Am nächsten Tag hat das Hochzeitspaar dann einen Tagesausflug zur Insel Spiekeroog gemacht. Der Tag begann sonnig, aber je näher unser Fotoshooting rückte, desto mehr Wolken zogen auf - und pünktlich zum Treffen fing es an zu regnen. Aber da ist ja noch der "Inseleffekt" - und das Wetter wurde wieder besser, so dass wir bei den letzten Bildern sogar die Sonne und ein bisschen Himmelsblau einfangen konnten. Das hatten wir ans auch verdient!
Mein Fazit? Hochzeitsfotos im Regen sind gar nicht so schlimm. Und Neuharlingersiel ist als Hochzeitslocation super. Gerade für größere Hochzeitsgesellschaften, die auf Spiekeroog wirklich schwer unterzubringen sind. Es war gut, einmal fotografisch über den Inselrand hinaus zu blicken - nicht nur Spiekeroog hat schöne Flecken für tolle Hochzeitsfotos. Allerdings fehlt mir am Festland das Meer und die Dünen - doch die sind ja nur einen Tagesausflug entfernt ;o) Mein besonderer Dank gilt Sonka und Ciaran. Nicht nur, dass die beiden mir die Erlaubnis gegeben haben einige Ihrer Fotos hier zu veröffentlichen. Sie waren ein ganz tolles Hochzeitspaar, das Fotoshooting war schnell als würde man mit alten Freunden ein paar Fotos machen und sie haben dem Wetter getrotzt. Vielleicht sieht man Regen als Iren noch einmal aus einem etwas anderem Blickwinkel. Im Nachgang schrieb mir Sonka noch eine E-Mail: "Regensachen muss man wohl zu jeder Jahreszeit mitnehmen. Wenn die Sonne scheint, ist Irland aber wirklich unheimlich schön. Im Regen eigentlich auch, wenn man endlich akzeptiert hat, dass man nass ist." Ein schönes Schlusswort für diesen kleinen Hochzeitsbericht.
Schlüsselwörter:
Hochzeit
Kommentare |