P4260007OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Seit einigen Wochen geht die Sonne wieder direkt über dem Meer unter, sie versinkt quasi darin. Auf den Inseln lassen sich die Sonnenuntergänge besonders gut beobachten, den richtigen Standort vorausgesetzt steht nichts mehr zwischen einem selbst und der Sonne. Kein Wunder, dass viele Urlauber bei schönem Wetter zum Sonnenuntergang an den Strand eilen.
Mein Lieblingssonnenuntergangsplatz auf Spiekeroog ist der Damenpad oder die Hessenmauer am Zeltplatz. In den letzten Jahren habe ich so machen Sonnenuntergang erlebt. Es wird nie langweilig, jeder ist anders. Mal gewaltig und in allen Farben, mal ganz sacht, mal verschwindet die Sonne plötzlich, mal taucht sie wirklich ins Wasser ein. Glutrot und groß - klein, mit Wolken, Ohne.
Auf Spiekeroog gibt es einen tollen Vortrag von Prof. Dr. Klaus Hinsch - Himmlische Lichtspiele - Licht und Farbe in der Natur. Ein Vortrag über Regenbögen, Nebensonnen, Fatamorganas und andere optische Phänomene - auf Spiekeroog und anderswo. Für alle, die wissen möchten warum ein Sonnenuntergang rot-orange ist, die Wolken sich manchmal lila färben und warum ein Regenbogen eigentlich 6 Farben hat ein absolutes Muss.
Vor ein paar Tagen habe ich nur durch Zufall am Himmel gesehen das sich vermutlich ein schöner Sonnenuntergangshimmel bilden wird - und bin schnell zum Strand geeilt. Zum Glück sind es vom Sofa bis zur Dünenkante nur ein paar Meter ;o)
Die Bilder möchte ich Euch nicht vorenthalten - und da man die Austernfischer auf den Fotos nicht hört, findet Ihr hier auch ein kleines Video:
P4260005OLYMPUS DIGITAL CAMERAP4260019OLYMPUS DIGITAL CAMERAP4260025OLYMPUS DIGITAL CAMERAP4260028OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ungefähr eine Woche nach diesem Eintrag habe ich einen Zeitraffer von einem Sonnenuntergang gemacht - das Ergebnis: